- Lernunterstützung
Unser regelmäßiges Angebot zur Lernunterstützung findet jetzt nach den Sommerferien wieder statt. Ab Donnerstag, den 14.09.2023 könnt ihr wieder jeden Dienstag und Donerstag von 15:30 – 19:00 Uhr kommen.
Dolle Deerns e.V. Fachstelle Berufsorientierung Sternstr. 106, 3 Etage.
Meldet euch gerne vorab an unter: 040 43 44 82 / kontaktundinfo@dolledeerns.deIhr könnt hier auch Unterstützung und Beratung für eure Berufs- Praktikumswahl und das Schreiben von Bewerbungen, Lebenslauf … erhalten.
- Besuch der Handwerkswelten 05.09.2023
Dienst
Treffepunkt: vor dem Eingang zur Sternstr. 106 Hier erhaltet ihr einen Überblick über viele Handwerksberuf und könnt euch über Ausbildungsmöglichkeiten direkt bei den Betrieben und Innungen informieren. In der Berufe-Arena könnt ihr sägen, löten, einen Motor inspizieren und virtuell schweißen. So könnt ihr entdecken, wo eure Talente liegen. Bei der Lehrstellen- und Praktikumsbörse findet ihr eine Übersicht über freie Praktikums- und Ausbildungsplätze. Anmeldung: in der Fachstelle Berufsorientierung Wiebke Kahl Tel.: 040 43 44 82 Mail: kontaktundinfo@dolledeerns.deag 5. September von 14: 00 – 16:00 Uhr besuchen wir gemeinsam die Berufsorientierungsmesse „Handwerkswelten“ bei der EisArena in Planten un Blomen.
- 29. & 30.09.23 Eigene Website mit HTML und CSS
In diesem Kurs der Girls Hacker School lernen Mädchen* und Frauen* die Basics der Webentwicklung und die Grundlagen von HTML und CSS. Im Kurs wird der eigene Blog, eine Fanpage oder Infoseite programmiert.
Für Mädchen und Frauen von 11 – 99 Jahre.
Teilnahmevoraussetzung: ein PC/Laptop mit Internetzugang und Webkamera. Der Kurs findet online über Zoom statt.
Freitag 29. von 15 bis 19 Uhr und Samstag 30. September von 10 bis 14 Uhr
Kosten: 30 Euro
>Hier geht’s direkt zur Anmeldung.
- Prima Klima – her mit der coolen Zukunft!
Eine Projektwoche mit coolen Experimenten zur Wind- und Solarenergie, Mitmachaktionen zum Klimaschutz und vielen Infos zu Berufen im Klima- Energiebereich – für deine Zukunft!
Für Mädchen* von 10 – 16 Jahren!
07. – 10. August von 12:00 – 18:00 Uhr im Mädchentreff Harburg
- Mädchen*wirtschaft 2023 – ein voller Erfolg!
An der Mädchen*wirtschaft – Beruferallye haben am 29. und 30. März fast 800 Schülerinnen* aus 29 Hamburger Schulen teilgenommen. Die Mädchen*wirtschaft wurde nun ausgewertet – mit tollen Ergebnissen! Die meisten Teilnehmerinnen* fühlten sich „gut informiert“ und fanden die Veranstaltung „gut, spannend und interessant“. Mehr dazu erfahren Sie hier auf unseren Seiten zur Mädchen*wirtschaft. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen freuen wir uns auf die Mädchen*wirtschaft 2024.
- 27. & 28.07.23 Spiele und Animationen mit Scratch programmieren
Mit der Blockprache Scratch lernst du spielend programmieren und codest easy dein eigenes kleines Game und Animationen.
Für Mädchen* und Frauen* von 11 – 99 Jahre
Teilnahmevoraussetzung: ein PC/Laptop mit Internetzugang und Webkamera. Der Workshop findet online über Zoom statt.
Donnerstag, 27. und Freitag, 28. Juli 2023, jeweils von 15 bis 19 Uhr
Kosten: 30 Euro
>Hier geht’s direkt zur Anmeldung
- 01. & 02.04.23 Code dein Spiel mit Spaß & Python – für Mädchen*
Programmier-Workshop der Girls Hacker School: Programmiere dein erstes Spiel mit Python und lerne die meistbenutzte Programmiersprache der Welt. Entdecke, wie ein Programm arbeitet und was es für grundlegende Elemente gibt. Mit viel Spaß, Kreativität und eigenen Ideen!
Für Mädchen* und Frauen* von 11 – 99 Jahre. Der Kurs findet online über Zoom statt.
Samstag 01. und Sonntag 02. April jeweils von 10 bis 14 Uhr
Kosten: 30 Euro
>Hier geht’s direkt zur Anmeldung
- 28.03.2023 Ausbildung im Handwerk? Infostunde für Eltern
Die Handwerkskammer Hamburg bieten Eltern eine digitale Infostunde an, um sich im Dschungel der Ausbildungsberufe zu orientieren und ihren Kindern bei der Berufsorientierung bestmöglich zur Seite zu stehen.
Inhalte: Überblick über Berufe im Handwerk, deren Entwicklung, Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie viele weitere interessante Informationen.
Die Elterninfostunde findet am 28.03.2023 von 18.30-19.30 Uhr online statt.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort über >diese Website der Handwerkskammer möglich.
- 08.03.23 Tageskurs: Website mit HTML & CSS
In diesem Kurs der Girls Hacker School lernen Mädchen* und Frauen* die Basics der Webentwicklung und die Grundlagen von HTML und CSS. Im Kurs wird der eigene Blog, eine Fanpage oder Infoseite programmiert. Außerdem gibt es einen Einblick in de Arbeit von ITler:innen bei der Brockhaus AG.
Für Mädchen und Frauen von 11 – 99 Jahre.
Teilnahmevoraussetzung: ein PC/Laptop mit Internetzugang und Webkamera. Der Kurs findet online über Zoom statt.
Mittwoch 08. März von 14 – 18 Uhr
>Hier geht’s direkt zur Anmeldung.
- 04. & 05.03.23 Eigene Website erstellen mit HTML & CSS
In diesem Kurs der Girls Hacker School lernen Mädchen* und Frauen* die Basics der Webentwicklung und die Grundlagen von HTML und CSS. Im Kurs wird der eigene Blog, eine Fanpage oder Infoseite programmiert.
Für Mädchen und Frauen von 11 – 99 Jahre.
Teilnahmevoraussetzung: ein PC/Laptop mit Internetzugang und Webkamera. Der Kurs findet online über Zoom statt.
Samstag 04. und Sonntag 05. März jeweils von 10 bis 14 Uhr
>Hier geht’s direkt zur Anmeldung.
- 05.03.2023 Tageskurs Flappy Bird mit Scratch & Spaß für Mädchen*
In diesem Workshop der Girls Hacker School lernen Mädchen* programmieren mit Scratch und dem Spiel “Flappy Bird.” Mit Spielerweiterungen und Animationen kann man sich kreativ austoben.
Für Mädchen und Frauen von 11 – 99 Jahre.Teilnahmevoraussetzung: ein PC/Laptop mit Internetzugang und Webkamera, da der Workshop online über Zoom stattfindet.
Samstag, 05.03.23 von 10 bis 14 Uhr
Kosten: 20 Euro
>Hier geht’s direkt zur Anmeldung.
- 04. & 05.03.23 Code dein Spiel mit Spaß & Python – für Mädchen*
Programmier-Workshop der Girls Hacker School: Programmiere dein erstes Spiel mit Python und lerne die meistbenutzte Programmiersprache der Welt. Entdecke, wie ein Programm arbeitet und was es für grundlegende Elemente gibt. Mit viel Spaß, Kreativität und eigenen Ideen!
Für Mädchen* und Frauen* von 11 – 99 Jahre. Der Kurs findet online über Zoom statt.
Samstag 04. und Sonntag 05. März jeweils von 10 bis 14 Uhr
>Hier geht’s direkt zur Anmeldung